Wiederansiedelungsprojekt des Bartgeiers
bg-renatograssi1gut

Wiederansiedelungsprojekt des Bartgeiers

Mit fast drei Metern Spannweite gehört der Bartgeier zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt und ist gerade im Flug eine wahrlich beeindruckende Erscheinung. Als „Lämmergeier“ lange vom Menschen gefürchtet, wurde es dem Bartgeier nachgesagt, Vieh, Wild und selbst kleine Kinder davonzutragen und zu töten. Der Mensch hat ihn durch gnadenlose Verfolgung ausgerottet und der Vogel ist dadurch 1930 ist in den Alpen ausgestorben. 1986 hat ein Projekt zur Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen begonnen. Auch der Nationalpark Stilfserjoch hat sich mit Freilassungen von Jungvögeln in den Jahren 1990 – 2000 im Marteller Schludertal beteiligt. 1997, elf Jahre nach den ersten Freilassungen ist die erste Naturbrut erfolgt.
Die Eiablage erfolgt im Hochwinter, der Schlupf des Jungvogels im ausklingenden Bergwinter. Bartgeier werden erst im 5.-7. Lebensjahr geschlechtsreif. Einmal verpaart, leben sie in der Regel monogam. Das Weibchen legt zwei Eier im Abstand von 7 Tagen, aber nur das ältere Junge wird aufgezogen. Das Zweit-Ei dient eher als eine biologische Reserve.

Im Vinschgau haben sich mittlerweile zwei Bartgeierpaare innerhalb der Grenzen des Nationalparks Stilfserjoch angesiedelt.  Das Marteller Paar hat seit 2015 bis heuer jedes Jahr ein Junges zum Ausfliegen gebracht. Vom Marteller Paar ist das Weibchen als „Temperatio“ identifiziert. Das Trafoier Paar besteht aus einem adulten Wildvogel und dem beringten Vogel „Jo“ aus einer Freilassungsaktion. Heuer war auch für dieses Paar ein erfolgreiches Jahr, denn auch sie haben einen Jungvogel aufgezogen.
Die Namen der Bartgeier aus Freilandbruten.  
   
 BARTGEIER TRAFOI
 BARTGEIER MARTELL
 2015  /  2015  HinterMartell
 2016  /  2016  Paradies-Martell
 2017  Bergl  2017  Plima-Martell
 2018  /  2018  Zufritt-Martell
 2019  Fleck  2019  Altkaser-Martell
 2020  Alma  2020  Salent-Martell
 2021  Jungvogel verendet
 2021  Martello 2021
 2022  Loki-Trafoi
 2022  Gippo-Martell


Amt für den Nationalpark Stilfserjoch
Events Wetter Webcams