Um das Ortlermassiv herum führen einige der schönsten und anspruchsvollsten Höhenwege oder auch Rundwanderwege der Alpen. Sie nehmen mehrere Tage in Anspruch und bieten dabei ein unvergleichliches Panorama über die alpine Bergwelt des Nationalparks.

Der Ortler Höhenweg
7 Tagesetappen rund um König Ortler im Nationalpark Stilfserjoch

Der Ortler Höhenweg erstreckt sich rund um den Nationalpark Stilfserjoch, vom Südtiroler Vinschgau bis ins lombardische Veltlin. Er verläuft streckenweise auf über 3.000 Höhenmetern und zählt damit zu den anspruchsvollsten Höhenrouten im gesamten Alpenraum. Die Höhenwanderung setzt eine gute Kondition voraus und ist auf erfahrene Bergwanderer zugeschnitten. Eine geeignete Ausrüstung, Kondition sowie Trittsicherheit sind daher Grundvoraussetzungen für diese Tour. Ein Teil der Route verläuft zudem über Gletschergebiet. Für eine erfolgreiche und sorgenfreie Umrundung empfehlen wir Ihnen einen Bergführer/in.

Der 119,5 km lange Ortler Höhenweg unterteilt sich in 7 Tagesetappen zu je 6-8 Stunden Wanderzeit. Die einzelnen Etappen der Rundwanderung eignen sich jedoch ebenso gut als Tageswanderung. Hier lässt sich die artenreiche Flora und Fauna inmitten des Nationalparks Stilfserjoch entdecken. Die ideale Zeit, um den Ortler Höhenweg zu erwandern ist von Juni bis September, denn vor allem in diesen Monaten herrschen milde Temperaturen und eine klare Sicht. Dies ermöglicht unvergessliche Blicke auf die hohen Gletscher der Ortler-Gruppe. Jede Etappe ist auf ihre Weise unbeschreiblich schön und besticht durch ihre eigenen landschaftlichen Höhepunkte.

Entlang des Ortler Höhenweges finden sich zahlreiche Alm- und Schutzhütten, welche Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten anbieten.

Der gesamte Ortler Höhenweg ist gut ausgeschildert und mit einem eigenen Logo markiert.

ortler-hoehenweg-4c