Daten & Fakten des Nationalparks
idm-suedtirol-helmuth-rier-ortler-hoehenweg-b-91

Daten und Fakten zum Nationalpark Stilfserjoch

Ein Steckbrief des Nationalpark Stilfserjoch

1935 gegründet, ist der Nationalpark Stilfserjoch mit 130.734 ha eines der größten Naturschutzgebiete Europas. Er umfasst die Nationalparkregionen Trentino-Südtirol und Lombardei und reicht von 700 – 3.905 m Seehöhe am Gipfel des Ortlers. Die 10 Südtiroler Nationalpark-Gemeinden sind die Gemeinden Stilfs, Prad, Glurns, Taufers im Münstertal, Mals, Laas, Schlanders, Martell, Latsch und Ulten.

Die Daten im Überblick

Gründung: 1935
Gesamtfläche: 130.734 ha
Fläche in Südtirol: 53.495 ha
Höchste Erhebung: Ortler – 3.905 m ü. M.
Tiefster Punkt: Morter bei Latsch – 700 m ü. M.
Nationalparkregionen: Trentino-Südtirol, Lombardei
Nationalpark-Gemeinden in Südtirol: Stilfs, Prad, Glurns, Taufers im Münstertal, Mals, Laas, Schlanders, Martell, Latsch, Ulten
Veröffentlichung des Nationalparkplans und der Nationalparkordnung Stilfserjoch
Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 522 vom 26.07.2022 wurde das Verfahrens für die Genehmigung des Nationalparkplans und der Nationalparkordnung Stilfserjoch eingeleitet.

Alle Dokumente sind auf den Amtstafeln der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung  und der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz der Südtiroler Landesverwaltung verfügbar.

Im Zeitraum vom 27. August bis 25. September 2022 konnten Stellungnahmen zu den veröffentlichten Dokumenten abgegeben werden. Nun werden diese Stellungnahmen bearbeitet und die Dokumente angepasst.

Erst mit dem positiven Gutachten des Umweltministeriums können Nationalparkplan und Nationalparkordnung in Kraft treten.
Amt für den Nationalpark Stilfserjoch
Events Wetter Webcams