Möchtest du dich gerne an der Forschung des Nationalparks Stilfserjoch beteiligen?
Jetzt hast du die Möglichkeit dazu: hilf uns, Fledermäuse und ihre Quartiere zu finden!
Was ist das Projekt Fledermaus?
Der Nationalpark untersucht seit Jahren gemeinsam mit der Università degli Studi degli Insubria Fledermäuse (Microchiroptera). Dabei werden besonders Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die vorkommenden Arten untersucht (Es gibt immerhin 23 Arten im Nationalpark und seiner Umgebung). Die meisten Arten sind durch den Lebensraumverlust, vor allem weil die Jagdgebiete fehlen, und durch Klimaveränderungen vom Aussterben bedroht. Durch das Fledermausprojekt kontrolliert der Nationalpark die größten Kolonien in den Sommermonaten. In dieser Zeit kommen die Jungen zur Welt, dann ist der Schutz der Fledermausquartiere besonders wichtig, um Störungen zu vermeiden. Genau dabei kannst du uns helfen!
Was kann ich tun?
Melde uns Fledermausvorkommen und ihre Quartiere! Wenn du eine oder mehr Fledermäuse in einem Gebäude (das kann ein Haus, ein Stadel, eine Kirche, aber auch eine Brücke oder ein Turm sein), einer Baumhöhle, einer Höhle oder in einem Steinbruch siehst, mach eine Meldung! Leider sind die Fledermäuse in ihren Quartieren nicht immer sichtbar. Besondere Aufmerksamkeit sollte daher auf ihre Spuren gelegt werden, zum Beispiel auf Kot, der Guano genannt wird. Dieser wird in kleinen Haufen abgelegt und ist sehr klein, komplett schwarz und krümelig. Die Meldungen werden von Forschern der Università dell’Insubria ausgewertet. Zur Verifizierung wird der Beobachtungsort besichtigt. Damit hilfst du dem Nationalpark diese besonderen Tiere zu schützen!
Wie meldest du die Beobachtung?
Es gibt zwei Möglichkeiten deine Beobachtung zu melden: auf iNaturalist oder durch ein einfaches Formular.
1. iNaturalist
Fotografiere die Fledermäuse, ihr Quartier und/oder ihre Spuren.
ACHTUNG! Hast du ein Quartier gefunden, bitte störe die Tiere nicht und bleib nur für ein schnelles Foto! Vermeide es besonders, die Tiere zur berühren, sie direkt anzuleuchten und laute Geräusche zu machen.
Registriere dich auf www.inaturalist.org oder lade die App iNaturalist auf dein Smartphone (Android oder iOS)
Such unser Projekt „Chirotteri Parco Nazionale dello Stelvio” und trete dieser Gruppe bei.
Klick dann auf Beobachtung hinzufügen. Nun kannst du Fotos, Koordinaten und Informationen einfügen. Wähle unser Projekt „Chirotteri Parco Nazionale dello Stelvio“ im Menüpunkt Projekte aus. Dadurch wird deine Beobachtung zu unserem Projekt hinzugefügt.
Du kannst die Beobachtung auch ohne Netzverbindung eingeben!
2. Formular:
Fülle einfach dieses Formular (hier) mit den notwendigen Daten aus.
Deine Hilfe ist wertvoll für den Schutz dieser Art!